Der fuldaer marketingtag hält auch diesmal wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm bereit. In der 4. Auflage der Veranstaltung dreht sich am Freitag, 05. November 2021 im Propsteihaus Petersberg alles um den Dreiklang "krisen - veränderungen - chancen".
In drei Blöcken beschäftigen sich unsere Referenten damit, wie sich Krisen erfolgreich managen und kommunizieren lassen, wie Veränderungsprozesse eingeleitet und unternehmerische Chancen ergriffen werden können. Jeder Block enthält einen theoretischen Vortrag und einen Praxisbericht und wird von einer Diskussionsrunde mit den Referenten abgeschlossen.
Das Programm des fuldaer marketingtags richtet sich an Marketing-, Kommunikations- und PR-Interessierte in der Region Fulda und darüber hinaus. Angesehene Referenten
aus Wissenschaft, Beratung, Wirtschaft und Agenturen berichten in Fachvorträgen aus ihrer Berufspraxis. Die Pausen bieten Zeit zum ausgiebigen Networking.
Der Teilnahmepreis beträgt 195 Euro. Darin enthalten sind Essen und Getränke sowie sämtliche Tagungsunterlagen. Mitglieder des Marketing-Netzwerk Region Fulda e. V. erhalten vergünstigte Eintrittskarten zum Preis von 145 Euro. Ticketbestellung unter www.region-fulda.de/tickets
Datum: Freitag, 05. November 2021
Ort: Propsteihaus, Petersberg
ab 8:00 Uhr
Einlass und Kaffee
9:00 Uhr
Begrüßung
Tino Mickstein, Vorsitzender des Marketing-Netzwerk Region Fulda e.V.
9:15 Uhr
Keynote: "Livin' la Vida VUCA"
Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Fulda
9:30 Uhr
„Dialog gestalten in der Krise – Unternehmenskommunikation in herausfordernden Zeiten“
Tanja Siegmund, Kommunikationsberatung & Coaching
10:00 Uhr
„Offen, transparent und vor allen Dingen schnell – Wie Webasto in der Krise kommunizierte“
Antje Zientek, Group Manager Corporate Communications bei der Webasto Gruppe
10:30 Uhr
Moderation zum Thema mit beiden Rednern
11:00 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr
"Raus aus der ewigen Dauerkrise - oder: Wie wir unser 'Steinzeithirn' über den Tellerrand schauen lassen"
Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie an der
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln
12:00 Uhr
„Auf einmal ging es ganz leicht… - Wie Krisen Veränderungen beflügeln und was wir daraus lernen können“
Julia Kessler, Prokuristin, Strategisches Change Management, KfW Bankengruppe
Freiberufliche Beraterin, Moderatorin und Coach
12:30 Uhr
Moderation zum Thema mit beiden Rednern
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
„Vergeude keine Krise!“
Dr. Peter Kreuz, Unternehmer und Gründer von „Rebels at Work“
14:30 Uhr
„Wandel als Erfolgsrezept: Der Ludwig“
Dirk Ludwig, Metzgerei Der Ludwig
Fleischsommelier und Unternehmensberater
15:00 Uhr
Moderation zum Thema mit beiden Rednern
15:30 Uhr Get-together