Das bereits im Jahre 1822 gegründete Fuldaer Traditionsunternehmen hat sich von Beginn an dem Musikinstrumentenbau verschrieben. Während in der langen Firmengeschichte neben Flöten auch Klarinetten und Oboen gefertigt wurden, liegt heute der Fokus auf der Entwicklung und Herstellung von Blockflöten. Die Produktpalette reicht von der Schulblockflöte bis zum Konzertinstrument. Mollenhauer vertreibt für Menschen mit Behinderung selbstentwickelte Instrumente mit individuell angepassten Klappenmechaniken. Zu den vielen Auszeichnungen für das Unternehmen zählt auch einer der drei Hauptpreise des „Hessischen Staatspreis Universelles Design“, der 2013 für die Mollenhauer Einhandblockflöte in der Tonlage Sopran verliehen wurde.
Durch den weltweiten Verkauf erklingen die Musikinstrumente rund um den Globus. Mit der „Blockflötenklinik“ für reparaturbedürftige Instrumente wird perfekter Service geboten. Umfassende Informationen hält die „Erlebniswelt Blockflöte“ für interessierte Gäste bereit.
Das bereits im Jahre 1822 gegründete Fuldaer Traditionsunternehmen hat sich von Beginn an dem Musikinstrumentenbau verschrieben. Während in der langen Firmengeschichte neben Flöten auch Klarinetten und Oboen gefertigt wurden, liegt heute der Fokus auf der Entwicklung und Herstellung von Blockflöten. Die Produktpalette reicht von der Schulblockflöte bis zum Konzertinstrument. Mollenhauer vertreibt für Menschen mit Behinderung selbstentwickelte Instrumente mit individuell angepassten Klappenmechaniken. Zu den vielen Auszeichnungen für das Unternehmen zählt auch einer der drei Hauptpreise des „Hessischen Staatspreis Universelles Design“, der 2013 für die Mollenhauer Einhandblockflöte in der Tonlage Sopran verliehen wurde.
Durch den weltweiten Verkauf erklingen die Musikinstrumente rund um den Globus. Mit der „Blockflötenklinik“ für reparaturbedürftige Instrumente wird perfekter Service geboten. Umfassende Informationen hält die „Erlebniswelt Blockflöte“ für interessierte Gäste bereit.
Namhafte Reiseführer behaupten, dass es in Fulda eine größere Kneipendichte als in der Bundeshauptstadt Berlin gibt. In der Fuldaer Altstadt reiht sich Kneipe an Kneipe.
Der Volksmund nennt den Ort Bermudadreieck. Gemeint ist die Fuldaer Altstadt, dort wo sich zwischen Hauptwache, Kanalstraße und Karlstraße Kneipe an Kneipe reiht. Diese längste Theke der Barockstadt wird besonders auch von den Studenten geschätzt. Experten behaupten gar, Fulda habe eine der größten Kneipendichten Deutschlands und stelle damit sogar die Bundeshauptstadt Berlin in den Schatten. Immerhin kommt in Fulda auf gut 250 Einwohner eine Kneipe, ein Cafe, Restaurant oder Dönerstand.
Sei´s drum: Die Einwohnerzahl der Barockstadt wächst nicht zuletzt aufgrund steigender Studentenzahlen. In jedem Fall genießen Studenten von außerhalb ebenso wie die einheimische Bevölkerung das hervorragende gastronomische Angebot. Einige der Kneipen haben nicht nur eine Jahrzehnte-, sondern ein Jahrhundertealte Tradition und mittlerweile echten Kultstatus erreicht.
Mut machen und Zuversicht verbreiten durch gute Nachrichten in der Corona-Krise. Ausgehend aus dem Corona-Helpdesk startet die Region Fulda GmbH zusammen mit seinen Gesells... mehr erfahren...
FULDA (jo). Konkrete Planungen für größere Sportveranstaltungen in Fulda, eine neue Verbandsgeschäftsstelle in prominenter Lage sowie ein gemeinsamer A... mehr erfahren...
Wiesbaden/Fulda. Angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie haben sich die Stadt Fulda als Veranstalterin und das Land Hessen mit großem Bedauern darauf verst&aum... mehr erfahren...
Angesichts der neuen Entwicklungen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft startet die Region Fulda GmbH gemeinsam mit den Gesellschaf... mehr erfahren...