Klinikum Fulda

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg ist das Klinikum Fulda in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Forschung eingebunden und beteiligt sich an der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin.

www.klinikum-fulda.de

Rhöner Umweltmobil

Eine wirkungsvolle Umweltbildung kann am besten durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken erfolgen. Daher steht bei „RUMpeL- dem Rhöner Umweltmobil“ die Anregung zur eigenen Forschertätigkeit und Beobachtung im Vordergrund.

www.bionetzwerk-rhoen.de

BBZ Mitte

Das Berufsbildungszentrum BBZ Mitte bietet technische und kaufmännische Bildungsangebote für Industrie- und Handwerk, Handel und Dienstleistung.

www.bbz-mitte.de

Hochschule Fulda

Trotz des zügigen Ausbaus auf acht Fachbereiche mit etwa 150 Professorinnen und Professoren und rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Hochschule Fulda für ihre rund 9.000 Studierenden überschaubar geblieben. Fulda ist die Hochschule der kurzen Wege. Studierende können sich hier untereinander – und auch die Professorinnen und Professoren – gut kennenlernen.

Mit den Fachbereichen Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Lebensmitteltechnologie, Oecotrophologie, Pflege und Gesundheit, Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwesen sowie Wirtschaft deckt die Hochschule Fulda ein breites Fächerspektrum ab.

www.hs-fulda.de

Bildrechte: Hochschule Fulda - Fotograf: Uli Mayer

Lehrbauhalle Fulda

Das Bildungszentrum der osthessischen Bauwirtschaft ist seit 1977 überbetriebliche Ausbildungsstätte der Innung des Bauhandwerks Fulda.

www.kh-fulda.dekh-fulda.de

In der Karte finden Sie Beispiele für die vielfältigen Bildungsangebote in der Region.

 

Bildungsangebote in der Übersicht:

Schulen in Stadt und Landkreis

  • 67 Grundschulen
  • 5 Berufliche Schulen
  • 15 Hauptschulen
  • 11 Förderschulen
  • 8 Realschulen
  • 5 private Schulen mit mehreren verschiedenen Schulformen
  • 11 Gymnasien

 

Weitere Bildungseinrichtungen

  • Hochschule Fulda
  • Duales Studium an Hochschule und Privater Berufsakademie Fulda
  • Theologische Fakultät Fulda
  • Musikschule

 


Klinikum Fulda

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg ist das Klinikum Fulda in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Forschung eingebunden und beteiligt sich an der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin.

www.klinikum-fulda.de

Rhöner Umweltmobil

Eine wirkungsvolle Umweltbildung kann am besten durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken erfolgen. Daher steht bei „RUMpeL- dem Rhöner Umweltmobil“ die Anregung zur eigenen Forschertätigkeit und Beobachtung im Vordergrund.

www.bionetzwerk-rhoen.de

BBZ Mitte

Das Berufsbildungszentrum BBZ Mitte bietet technische und kaufmännische Bildungsangebote für Industrie- und Handwerk, Handel und Dienstleistung.

www.bbz-mitte.de

Hochschule Fulda

Trotz des zügigen Ausbaus auf acht Fachbereiche mit etwa 150 Professorinnen und Professoren und rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Hochschule Fulda für ihre rund 9.000 Studierenden überschaubar geblieben. Fulda ist die Hochschule der kurzen Wege. Studierende können sich hier untereinander – und auch die Professorinnen und Professoren – gut kennenlernen.

Mit den Fachbereichen Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Lebensmitteltechnologie, Oecotrophologie, Pflege und Gesundheit, Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwesen sowie Wirtschaft deckt die Hochschule Fulda ein breites Fächerspektrum ab.

www.hs-fulda.de

Bildrechte: Hochschule Fulda - Fotograf: Uli Mayer

Lehrbauhalle Fulda

Das Bildungszentrum der osthessischen Bauwirtschaft ist seit 1977 überbetriebliche Ausbildungsstätte der Innung des Bauhandwerks Fulda.

www.kh-fulda.dekh-fulda.de