Point Alpha (Rasdorf)

Point Alpha (Rasdorf)

Die Mahn-, Gedenk- und Begegnungsstätte vermittelt Besuchern ein originalgetreues Bild der Konfrontation der beiden Machtblöcke im Kalten Krieg und den damit verbundenen Auswirkungen auf die angrenzende Bevölkerung. www.pointalpha.com

„Point Alpha“ war ein US-Beobachtungsstützpunkt an der innerdeutschen Grenze und ist heute ein unvergleichliches Zeitzeugnis und „Lernort der Geschichte“.

Bildrechte: Point Alpha Stiftung

Kinder-Akademie (Fulda)

Kinder-Akademie (Fulda)

Mit der Dauerausstellung „Das Begehbare Herz“ sowie wechselnden Sonderausstellungen und verschiedenen Workshops werden insbesondere Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren angesprochen. www.kaf.de

Die Kinder-Akademie Fulda (KAF), Deutschlands erstes eigenständiges Kindermuseum, versteht sich als “Fitnesscenter der Sinne”.

Dom (Fulda)

Dom

Das Wahrzeichen der Stadt Fulda. St. Salvator zu Fulda ist die ehemalige Abteikirche des Klosters Fulda und Grabeskirche des heiligen Bonifatius. www.tourismus-fulda.de

Das Meisterwerk barocker Baukunst, beherbergt das Grab des „Apostels der Deutschen“, des heiligen Bonifatius und ist jedes Jahr im Herbst Mittelpunkt der in Fulda tagenden Deutschen Bischofskonferenz.

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Biosphärenreservat Rhön

Die UNESCO hat diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, das Land der offenen Fernen, mit dem Titel Biospährenreservat geadelt. www.rhoen.de

Das 1.850 km² große Gebiet im Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern ist seit 1991 eines von 15 UNESCO-Biosphärenreservaten in Deutschland.

Schloss Fasanerie (Eichenzell)

Schloss Fasanerie (Eichenzell)

Die fürstliche Sommerresidenz inmitten eines weitläufigen Landschaftsparks gilt als Hessens schönstes Barockschloss.
www.schloss-fasanerie.de

Es beherbergt das Familienmuseum der Landgrafen und Prinzen von Hessen und eine der größten, privaten Porzellansammlungen Deutschlands. In den Sommermonaten ist das Schloss Veranstaltungsort vieler kultureller Events, wie Konzerten oder Theateraufführungen. Jährlich im Mai findet hier „Das Fürstliche Gartenfest“ statt, eine beliebte internationale Gartenverkaufs-Ausstellung, bekannt für ihre besondere Atmosphäre.

Wasserkuppe

Wasserkuppe

Kletterer, Wanderer sowie Freunde des Sport-, Segel- und Modellfliegens, aber auch Paraglider, kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Skifahrer, Snowboarder, Rodler, Langläufer oder Snowkiter.

Der bekannteste Berg der Rhön, gleichzeitig der höchste Berg Hessens, lockt das ganze Jahr mit einem umfangreichem Freizeit- und Sportangebot.

Bildrechte: Michael Kiel
 

Konrad-Zuse-Museum (Hünfeld)

Konrad-Zuse-Museum (Hünfeld)

Das, in einem ehemaligen Schulgebäude untergebrachte, Museum präsentiert das Leben und Wirken von Konrad Zuse, dem Erfinder des ersten frei programmierbaren Computers.
www.zuse-museum-huenfeld.de

Die Ausstellung bietet die Möglichkeit einige der hier gebauten Computer zu besichtigen.

In der Karte finden Sie einige der Highligts, die die Region Fulda zu bieten hat.


Point Alpha (Rasdorf)

Die Mahn-, Gedenk- und Begegnungsstätte vermittelt Besuchern ein originalgetreues Bild der Konfrontation der beiden Machtblöcke im Kalten Krieg und den damit verbundenen Auswirkungen auf die angrenzende Bevölkerung. www.pointalpha.com

„Point Alpha“ war ein US-Beobachtungsstützpunkt an der innerdeutschen Grenze und ist heute ein unvergleichliches Zeitzeugnis und „Lernort der Geschichte“.

Bildrechte: Point Alpha Stiftung

Point Alpha (Rasdorf)

Kinder-Akademie (Fulda)

Mit der Dauerausstellung „Das Begehbare Herz“ sowie wechselnden Sonderausstellungen und verschiedenen Workshops werden insbesondere Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren angesprochen. www.kaf.de

Die Kinder-Akademie Fulda (KAF), Deutschlands erstes eigenständiges Kindermuseum, versteht sich als “Fitnesscenter der Sinne”.

Kinder-Akademie (Fulda)

Dom (Fulda)

Das Wahrzeichen der Stadt Fulda. St. Salvator zu Fulda ist die ehemalige Abteikirche des Klosters Fulda und Grabeskirche des heiligen Bonifatius. www.tourismus-fulda.de

Das Meisterwerk barocker Baukunst, beherbergt das Grab des „Apostels der Deutschen“, des heiligen Bonifatius und ist jedes Jahr im Herbst Mittelpunkt der in Fulda tagenden Deutschen Bischofskonferenz.

Dom

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Die UNESCO hat diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, das Land der offenen Fernen, mit dem Titel Biospährenreservat geadelt. www.rhoen.de

Das 1.850 km² große Gebiet im Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern ist seit 1991 eines von 15 UNESCO-Biosphärenreservaten in Deutschland.

Biosphärenreservat Rhön

Schloss Fasanerie (Eichenzell)

Die fürstliche Sommerresidenz inmitten eines weitläufigen Landschaftsparks gilt als Hessens schönstes Barockschloss.
www.schloss-fasanerie.de

Es beherbergt das Familienmuseum der Landgrafen und Prinzen von Hessen und eine der größten, privaten Porzellansammlungen Deutschlands. In den Sommermonaten ist das Schloss Veranstaltungsort vieler kultureller Events, wie Konzerten oder Theateraufführungen. Jährlich im Mai findet hier „Das Fürstliche Gartenfest“ statt, eine beliebte internationale Gartenverkaufs-Ausstellung, bekannt für ihre besondere Atmosphäre.

Schloss Fasanerie (Eichenzell)

Wasserkuppe

Kletterer, Wanderer sowie Freunde des Sport-, Segel- und Modellfliegens, aber auch Paraglider, kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Skifahrer, Snowboarder, Rodler, Langläufer oder Snowkiter.

Der bekannteste Berg der Rhön, gleichzeitig der höchste Berg Hessens, lockt das ganze Jahr mit einem umfangreichem Freizeit- und Sportangebot.

Bildrechte: Michael Kiel
 

Wasserkuppe

Konrad-Zuse-Museum (Hünfeld)

Das, in einem ehemaligen Schulgebäude untergebrachte, Museum präsentiert das Leben und Wirken von Konrad Zuse, dem Erfinder des ersten frei programmierbaren Computers.
www.zuse-museum-huenfeld.de

Die Ausstellung bietet die Möglichkeit einige der hier gebauten Computer zu besichtigen.

Konrad-Zuse-Museum (Hünfeld)