Die 7. Hessische Landesgartenschau verzaubert die Barockstadt Fulda in ein blühendes und inspirierendes Gartenparadies. Ein fast sechs Kilometer langer Rundweg verbindet die vier Gärten. Flanieren durch ein Blütenmeer entlang an reizvollen Wasserflächen, spektakulärer Natur und informativen Ausstellungen – verweilen und genießen, erleben und staunen – die Landesgartenschau 2.023 in Fulda bietet dazu unendliche Möglichkeiten.
Fulda verbindet…
Stadtteil & Naherholung | Alt & Jung | Natur & Kultur | Tradition & Innovation | Erlebnis & Genuss | damals & heute | Stadt & Region
WasserGarten
Fuldas Naherholungsgebiet Nummer 1 – der Aueweiher: Auf Holzstegen, zwischen Blumen, Stauden und Wasserpflanzen oder in Ruheoasen erschließt sich die magische Anziehungskraft des Wassers. Der Gärtner- und Handwerkermarkt, der Uferbalkon und das Himmelszelt der Kirchen sind der perfekte Einstieg in den Gartenschau-Tag.
KulturGarten
Vorbei an schattenspendenden Klimabäumen und außergewöhnlichen Kletterpflanzen eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt. Schau-, Mottound Partnerschaftsgärten stehen für gärtnerische Kreativität, Gartenkultur und Inspiration. Das vielseitige Veranstaltungsprogramm auf der Bühne unterm Weidendach und in der Showküche sorgt für Abwechslung.
GenussGarten
Schauen, riechen, schmecken, und (wohl-)fühlen – ein Garten für alle Sinne. Regionale gastronomische Spezialitäten und kunstvolle Blumenschauen finden hier 165 Tage lang ein Zuhause. Kulturelle Genüsse, wie Konzerte, Theater, Lesungen und Comedy wechseln sich mit aktivem Spiel und Spaß auf der Veranstaltungsfläche ab.
SonnenGarten
Grüne Wiesen, alte regionale Obstbaumsorten und überall gemütliche Sitzplätze inmitten von üppig blühenden bunten Beeten – das ist die Sonnenseite der Gartenschau. Im Garten des Landes Hessen bekommen HobbygärtnerInnen Anregungen für den Obst- und Gemüseanbau. Ob ganz oben auf der Himmelsschaukel oder im weitläufigen Tiergarten – die großen und kleinen Gäste werden es genießen.
Veranstaltungen
An 165 Tagen verwandelt die Landesgartenschau Fulda in eine blühende Veranstaltungsfläche. Für jeden Geschmack wird ein passendes Angebot dabei sein. Von Klassik bis Rock, von Jazz bis Musical, vom Puppentheater bis zum Seniorentanz, von Poetry Slam bis zur stillen Andacht, vom Showkochen bis zur Kräuterwanderung, von Yoga bis Line Dance, von Information bis Workshop … Auf Bühnen, Wiesen, in Gärten, am Wasser oder unterm Obstbaum kommen Kulturfreunde, Abenteuerlustige und Genussmenschen auf ihre Kosten.
Höhepunkte
200.000 qm kreative Naturerlebnisse | 4.000 qm Wechselflor | alle 14 Tage eine neue Blumenschau | Grünes Klassenzimmer | regionale Gastronomie | rund 2.000 Veranstaltungen
Öffnungszeiten
Die Kassen sind voraussichtlich täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Aufenthalt im Gelände ist bis zum Einbruch der Dunkelheit möglich.
Kontakt
Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH
Schlossstraße 12 | 36037 Fulda
Telefon +49 661 296964-0
E-Mail info@lgs-fulda-2023.de
www.lgs-fulda-2023.de