azubi region fulda

Eine Region hält zusammen

Vorschau

Aktuell kommen in der Region Fulda auf einen gemeldeten Bewerber über zwei gemeldete Ausbildungsstellen. Die Stadt Fulda, der Landkreis Fulda, die Industrie- und Handelskammer Fulda und die Kreishandwerkerschaft Fulda haben mit regionalen Unternehmen die Azubi Region Fulda Kampagne ins Leben gerufen. Gemeinsam soll der steigende Fachkräfte- und Auszubildendenmangel angegangen werden. Mit überregionalen Werbemaßnahmen soll die Region Fulda so positioniert werden, dass sie im absehbaren Wettstreit um Fachkräfte einen Vorsprung hat.

 

Doch nicht nur beim Thema Fachkräfte zieht die Region Fulda an einem Strang. Viele Netzwerke und Vereine unterstützen sich gegenseitig bei Projekten und Aufgaben. Zukünftige sollen nicht nur die ansässigen Bürger und Bürgerinnen von dieser Gemeinschaft profitieren. Mit dem azubikampus pings und einer sich entwickelnden Auszubildenden-Community bieten wir Azubis die neu in die Region Fulda kommen, die Chance, sich schnell zu integrieren und zuhause zu fühlen. Durch verschiedene Aktivitäten, wie beispielsweise Küchenschlachten oder Volleyball-Turniere auf dem pings-Gelände, können alle Azubis schnell Anschluss finden und neue Freundschaften schließen. Die pädagogische Betreuung vor Ort bietet den idealen Rahmen, um die Eigenentwicklung der jungen Menschen zu fördern, sich jedoch auch den Nöten jedes Einzelnen anzunehmen.


Gute Verkehrsanbindung und zentrale Lage

Der Landkreis Fulda liegt im Dreiländereck Hessen-Bayern-Thüringen und profitiert insbesondere von seiner guten Verkehrsanbindung und von seiner zentralen Lage. Über die Autobahn A 66 oder A7 erreicht man aufgrund der zentralen Lage schnell sämtliche Destinationen im Bundesgebiet. Mit 150 ICE-Halten pro Tag ist der Fuldaer Bahnhof einer der Verkehrsknotenpunkte für die Deutsche Bahn.


Perfekte Rahmenbedingungen für den Berufsstart

Seit vielen Jahren kann die Region die niedrigste Arbeitslosenquote aller Amtsbezirke Hessens aufweisen. Gleichzeitig bilden die Unternehmen so viel aus, wie in keinem anderen Teil des Landes Hessen. Der Schlüssel für den Erfolg der Fuldaer Wirtschaft liegt in der mittelständischen Struktur.

Es gibt nur ganz wenige Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern. Der Großteil der Arbeitsplätze wird von inhabergeführten Familienunternehmen zur Verfügung gestellt. Die hiesigen Unternehmen legen gleichwohl Wert auf ein gesundes Wachstum und zeichnen sich durch eine hohe Betriebstreue aus. In der Region Fulda sind die Verhältnisse noch in Ordnung. Zur wirtschaftlichen Stärke und den sicheren Arbeitsplätzen kommt ein hohes Maß an Lebensqualität. Gute und zum Teil ausgezeichnete Gastronomie, ein breitgefächertes Sport- und Freizeitangebot sowie kulturelle und touristische Highlights zeichnen den Landkreis Fulda aus.

Die Attraktivität ist übrigens kein Geheimnis, denn auch das Nachrichtenmagazin Focus (lebenswerteste Region in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland), das Portal Finanzen100 (Fulda zweitattraktivste Stadt Deutschlands), und der Hessische Rundfunk (Paradies für Arbeitnehmer) kommen zu dem gleichen Ergebnis.

 

Zur azubi region fulda Webseite kommen Sie hier.