Shanghai lernt dank Gie-Tec das Hessische Kegelspiel kennen

„Schlitz, Queck, Paris“ lautet ein Teil einer regionalen Redensart, die eigentlich auf die überzogene Heimatverbundenheit in der Provinz abzielt. Seit wenigen Wochen muss dieses Sprichwort neu formuliert werden. „Arzell, Eiterfeld, Shanghai“, Reiner Giebel, Geschäftsführer und Inhaber des Eiterfelder Technologieunternehmens Gie-Tec hat diesen Dreiklang höchst persönlich komponiert.

 

Der Techniker aus dem Ortsteil Arzell wurde auf die Markenkampagne FD aufmerksam und bot Regionalmanager Christoph Burkard nach einem Gespräch an, als Botschafterunternehmen in China für die Region Fulda Werbung zur treiben. Das Unternehmen fertigt und vertreibt Geräte, Baugruppen und Komponenten für Industrie, Schulen und Ausbildungswerkstätten. Zur Produktpalette zählen Maschinen zur Herstellung individueller Leiterplatten ebenso wie das Anfertigen von Aluminiumprofil-Gehäusen und kleiner, kompakter CNC-Maschinen. In einem eigenen Unternehmensbereich widmen sich die Eiterfelder der sogenannten SMT-Technologie, einer speziellen Technik, die es erlaubt Leiterplatten beidseitig und auf engstem Raum mit Schaltelementen zu bestücken. Hier ist Gie-Tec vor fünf Jahren ein Joint-Venture auf dem chinesischen Markt eingegangen und hält mit der Termway GmbH die Vertriebsrechte für Europa.

 

Giebel regte an, nach dem Vorbild der Ansicht der Stadtregion Fulda ein Motiv der Markenkampagne mit dem Hessischen Kegelspiel zu schaffen. Gesagt, getan. Auf der Basis der Fotografie des Hünfelder Pressesprechers Helmut Käsmann erstellte die Werbeagentur Creart ein Postkarten- und Plakatmotiv zum Hessischen Kegelspiel mit dem Slogan „hier lässt sich´s erleben“. Aus der Vorlage der Markenkampagne entwarf der Unternehmer ein dreisprachiges Display auf deutsch, englisch und chinesisch. Dieses Display ist seitdem fester Bestandteil der nationalen und internationalen Messeauftritte der Gie-Tec-Tochtergesellschaft Termway. Vom 23. bis zum 25. April 2013 zeigten die Eiterfelder so für die Region Fulda Flagge auf der Nepcon China im Shanghai World Expo & Convention Center.

 

Ein vorbildliches Engagement, das deutlich macht, wie sich Heimatverbundenheit und Internationalität miteinander verbinden lassen.