"Kein Deal von der Stange" - Anni, Thommy und Rosie

„Wir wachsen langsam, aber authentisch.“ So beginnt die Geschichte der Familie Klüber aus Sargenzell. Die Influencer made in fd stehen hinter dem Instagram-Kanal @ourtravelness.

 

 

Selten gab es eine Berufsentwicklung mit so vielen Nischen wie bei Social Media. In den sozialen Netzwerken hat sich ein Boom um Influencer- Marketing herauskristallisiert, der aus dem heutigen (Berufs)-alltag nicht mehr wegzudenken ist. Diese Chance hat auch die Familie Klüber aus dem Hünfelder Ortsteil Sargenzell genutzt.

 

 

Follower im Gepäck

 

Seit 2017 reisen Anni und Thommy um die Welt, vor drei Jahren kam die kleine Rosie mit dazu. Immer mit im Gepäck hat die Familie ihre rund 25.000 Follower – eine Community aus Gleichgesinnten. Mit zunehmender Reichweite wurden immer mehr Unternehmen auf die Klübers  aufmerksam und möchten auch davon profitieren. „Das Besondere ist, die Anfragen der Marken und Unternehmen sind sehr oft passend auf uns abgestimmt“, so Thomas Klüber. „Eben kein Deal von der Stange.“ Partner, die kooperieren möchten, suchen gezielt nach Influencern mit passendem Stil und Auftreten. Aber nicht jede Kooperationsanfrage kommt zum finalen Schuss.

 

 

80 Prozent des Umsatzes wird mit der Erstellung von Content generiert. Das bedeutet: Anni, Thommy und Rosie produzieren dem Kunden für ein  vorher vereinbartes Budget eine Erlebnis-Reise-Dokumentation – beispielsweise ein Blogbeitrag, Storytelling auf Instagram oder Foto- und Videoerstellung zur freien Verwendung inklusive Nutzungsrechte.

 

 

Website ergänzt das Profil

 

Mama Anni ist gelernte Mediengestalterin und hat das Potential ihrer Instagram-Performance schnell erkannt und mit viel Liebe weiter ausgebaut.  Ergänzend zum Profil @ourtravelness gibt es den Web-Auftritt www.ourtravelness.com. Doch die digitalen Dorfnomaden – wie sie sich selbst gerne nennen – verdienen nicht nur mit Kooperationen ihr Geld, sondern ebenso mit Blogbeiträgen, Contenterstellung (Foto und Videoaufnahmen) und Produktplatzierungen. So werden im Online-Shop auf ihrem Blog vom Akku-Schlagbohrschrauber über die Babytrage bis hin zum kompletten  Fotoequipment insgesamt rund 200 Produkte via Direktlink zum Kauf angeboten. „Nach und nach haben wir ein gesundes Wachstum generiert. Das war zwar sehr mühsam und bringt auch keine Million Follower über Nacht, ist aber dafür echt und authentisch“, berichtet Thommy Klüber.

 

 

Win-Win mit Instagram-Takeover

 

Nicht immer geht es bei den Deals um Produktplatzierungen, oft wird die kleine Familie – die übrigens bald zu viert unterwegs ist – aufgrund ihrer sympathischen Ausstrahlung angefragt. „Meist geht es einfach um Storytelling mit ästhetischen Fotos von der Familie auf Reisen an besonderen Orten.“ Demnächst ist ein sogenanntes Takeover geplant: Hier übernehmen die Klübers für einen bestimmten Zeitraum den Instagram-Account einer Marke und veröffentlichen dort Posts und Stories in ihrem Namen und Auftrag. So entsteht ein Win-Win für alle Beteiligten. Noch betreiben Mediengestalterin Anni und Handwerker Thommy den Kanal im Nebengewerbe, können sich aber auch vorstellen, ihre Leidenschaft zum Haupterwerb zu machen.

 

Fotostrecke im E-Paper von "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 06/2022

 

 

Florian Albinger, www.region-fulda.de

 

(siehe "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 06/2022)