Bio-Qualität für alle - Bio breadness GmbH

Qualität und Quantität müssen sich nicht ausschließen - das zeigt das junge Fuldaer Unternehmen Bio Breadness. Mit Verfahren, die sich an ursprünglichen Backtraditionen orientieren, stellt die Bio-Großbäckerei hochwertige Tiefkühlbackwaren für den Lebensmitteleinzelhandel, Fachhandel und die Gastronomie her. Das langfristige Ziel ist nichts weniger als eine Revolution der Lebensmittelbranche.

 

Bio und Nachhaltigkeit in der Ernährung treffen heute bei Verbrauchern mehr denn je einen Nerv. „Damit sich Erzeu-gung und Konsum aber wirklich tiefgreifend verändern, müssen Bio-Produkte raus aus der romantischen Nische“, sagt Andreas Swoboda, Geschäftsführer von Bio Breadness. Daher werden die Backwaren des Unternehmens in Supermärkten und Discountern in ganz Deutschland verkauft.
Besonders im Fokus steht dabei die wachsende Zielgruppe ernährungsbewusster Konsumenten, die gleichzeitig immer häufiger ihr Brot in Supermärkten beziehen. „Überall dort, wo Sie in einer Backstation Bio-Produkte auswählen können, kommen diese recht häufig aus Fulda", so Swoboda. Auch im angrenzenden europäischen Ausland ist das Bio Breadness-Sortiment gefragt. Weil das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle spielt, liegt die Grenze des belieferten Gebietes allerdings bei rund 600 Kilometern.

 

Breite Auswahl

Zurzeit umfasst das Sortiment knapp 20 Grundprodukte, die je nach Kundenwunsch in unzähligen Variationen angeboten werden können. Angelehnt an ursprüngliche Verfahren, werden Brote, Brötchen und Baguettes nach einer Teigruhe von 24 Stunden im Steinofen gebacken. „Aktuell sind wir spezialisiert auf Weizen, Dinkel und Mischprodukte“, erklärt Swoboda.
Alle drei Stunden verlässt eine LKW-Ladung mit Backwaren das Gelände der Ende 2016 eröffneten Großbäckerei – und das rund um die Uhr, an sieben Tagen der Woche. Doch die Kapazitätsgrenze ist damit noch längst nicht erreicht: „Wir befinden uns bereits in den Planungen für eine weitere Produktionslinie, die unser Sortiment mit zusätzlichen Roggen-Produkten abrundet“, so der Geschäftsführer. Dann dürfte auch die Zahl der Mitarbeitenden von momentan knapp 100 Beschäftigten noch weiter steigen.

 

Revolution als Vision

Für Bio Breadness, das zur niederländischen Unternehmensfamilie Pandriks Bake Off gehört, spielt Wachstum nicht nur in der Unternehmensbilanz eine wichtige Rolle. „Wir wollen auch unseren Zulieferern aus der Bio-Landwirtschaft Sicherheit und die Möglichkeit zum Mitwachsen geben“, blickt Swoboda in die Zukunft. Denn nur wenn der Absatz von Bio-Produkten im Massenmarkt gelinge, werde auch die Agrarindustrie nachziehen und den Anbau von Bio-Lebensmitteln weiter forcieren. „Dann stehen wir vor einer echten Ernährungswende“, ist man sich bei Bio Breadness sicher.

 

 

Christian Vey, www.region-fulda.de

 

(siehe "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 01/2020)