Faszinierende Perspektiven - Löffler Photography & Film

Seit mehr als zehn Jahren produziert Löffler Photography & Film kreativen Content für Startups, Mittelstand & Marken aus aller Welt. Das Unternehmen ist inzwischen vor allem auf Filmproduktionen spezialisiert. Mit Hilfe von Spezialdrohnen hat Steffen Löffler das Portfolio seiner Agentur während der Corona-Pandemie noch einmal erweitert und damit ein europaweites Alleinstellungsmerkmal geschaffen.

 

 

Die Liste der bekannten Marken, die zu Steffen Löfflers Kundenkreis zählen, ist ebenso lang wie beeindruckend: MAN, Lufthansa, Warema und viele mehr. Aber auch Startups und Mittelständler wie der Fuldaer Staplerspezialist Hubtex setzen auf die Foto- und Filmagentur aus der Barockstadt. Gemeinsam mit seinem sechsköpfigen Team – darunter zwei Azubi – produziert der Fuldaer Fotograf in ganz Europa. „Ich möchte authentische Fotos und Filme produzieren, die zugleich Emotionen und Ästhetik vereinen“, erklärt er sein Erfolgsrezept.

 

 

Fuldaer Pioniere

 

Schon früh setzte Stefan Löffler seinen Schwerpunkt auf die Werbefotografie sowie die Produktion von Imagefilmen und Testimonials. „Bis zum Beginn der Corona-Krise kannten wir nur Wachstum“, erklärt der Kameraprofi. Obwohl das Team den Nachfragerückgang während der Pandemie gut kompensieren konnte, nutzten die Fuldaer Content-Profis die Gelegenheit, um ihre Filmproduktion mit Hilfe von selbst umgebauten Spezialdrohnen um bisher undenkbare Perspektiven zu erweitern. „Unsere In- und Outdoordrohnen-Touren bieten völlig neue und faszinierende Einblicke“, ist Steffen Löffler begeistert. Bisher gebe es in ganz Europa maximal eine Handvoll Dienstleister, die entsprechende Filme bieten können. „Wir produzieren aber nicht nur das Video. Erst mit unserem Know-How, Schnitt, Sounddesign und Einblendungen wird aus dem spektakulären Material eine Drohnen-Tour mit Mehrwert."

 

 

Flugkünste gefragt

 

Die sogenannten „FPV-Racer“ sind extrem klein, leistungsfähig und werden komplett manuell gesteuert. Bei einem Gewicht von 250 Gramm bis drei Kilogramm erreichen sie eine Geschwindigkeit von bis zu 180 Stundenkilometern. „Gerade im Indoor-Bereich ist es wichtig, volle Kontrolle über die Fluggeräte zu haben“, erklärt Löffler. Daher besitzen seine „Piloten“ eine entsprechende Fluglizenz und werden jeden Tag für zusätzliches Training freigestellt. Auch die Sicherheit wird dabei großgeschrieben. Sind beispielsweise Menschen in den Dreh involviert, werden Drohnen mit sogenannten Ducts verwendet, die vor den Propellern schützen. Das Format vermittelt einen authentischen Einblick in kürzester Zeit - beispielsweise
für faszinierende Einblicke in Industriehallen. Aber auch in der Tourismusbranche sieht Löffler großes Potenzial für diese neuen Perspektiven.

 

 

Christian Vey, www.region-fulda.de

 

(siehe "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 07-08/2021)