Mit 2800 Mitarbeitenden ist das Klinikum Fulda nicht nur der größte Arbeitgeber der Region Fulda, sondern nach den Universitätskliniken Frankfurt, Kassel und Gießen-Marburg das viertgrößte Krankenhaus Hessens. Das Einzugsgebiet umfasst mehr als 500.000 Einwohner im Dreiländereck Hessen, Bayern und Thüringen. Bundesweit gehört das 1000-Bettenhaus zu den 50 größten Kliniken.
Mit mehr als 400 Ärztinnen und Ärzten und knapp 1000 Pflegenden behandelt das Krankenhaus der Maximalversorgung jährlich 100.000 Patienten, davon 42.000 stationär. In bundesweiten Ärzterankings und Kliniklisten schneidet das Fuldaer Klinikum stets hervorragend ab: Platz 3 in Hessen und Platz 43 in Deutschland, so im Ranking des Nachrichtenmagazins Fokus aus dem Jahr 2019.
Anfänge als Landkrankenhaus
Das Klinikum Fulda wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts als „Landkrankenhaus“ gegründet. Seit den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gehört es der Stadt Fulda. 1976 wurde nach 40-monatiger Bauzeit der Klinikneubau bezogen. 1984 kam der ADACRettungshubschrauber Christoph 28 hinzu, der einen Radius von 50 bis 60 Kilometern abdeckt.
Seit 2004 wird das kommunale Klinikum in der Rechtsform gAG betrieben. Ein Meilenstein war die Eröffnung des neuen INO-Zentrums im Jahr 2019, in dem die chirurgischen Kliniken eine neue Heimat gefunden haben. Die 25 Kliniken und Institute des Klinikums bieten in fachabteilungsübergreifenden Zentren eine umfassende Betreuung und medizinische Leistungen mit modernsten Behandlungsmethoden: Hochleistungsmedizin im besten Sinne.
Als Campus Fulda der Universitätsmedizin Marburg ist das Klinikum Fulda in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Forschung eingebunden und beteiligt sich an der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin.
Medizinstudium in Fulda
Aus- und Weiterbildung werden im Klinikum Fulda großgeschrieben. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg werden hier seit 1970 Medizinstudentinnen und -studenten ausgebildet. 1999 startete die Kooperation als Lehrkrankenhaus für den Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda.
Als Campus Fulda der Universitätsmedizin Marburg übernimmt das Klinikum immer mehr Aufgaben in der Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin. In den nächsten Jahren werden bis zu 180 Medizinstudentinnen und -studenten in Fulda die klinische Phase ihres Studiums absolvieren, die bisher in Marburg nur einen Teilstudienplatz erhalten haben.
Christoph Burkard, www.region-fulda.de
(siehe "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 02/2020)
Datenschutzeinstellungen – Wir benötigen Ihre Einwilligung!
Wir verwenden Cookies und externe Dienste, um verschiedene Funktionen auf unserer Webseite anzubieten. Ausgewählte Cookies sind immer aktiv und sind erforderlich, um die Funktionen unserer Website sicher anbieten zu können. (Kategorie: essenziell)
Darüber hinaus setzen wir Cookies und externe Dienste mit Ihrer Einwilligung ein, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen anzubieten und Ihren Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website teilen wir auch mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Nutzungsdaten werden zudem ggfls. in die USA oder nach Indien übermittelt. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem nicht-sicheren Drittland statt. Bitte beachten Sie, dass in nicht-sicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf Ihre Daten zugreifen, ohne das Sie oder wir davon erfahren. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich.
Die Speicherdauer beträgt bis zu zwei Jahre (Kategorie: Funktionelle).
Durch Auswahl der Dienste und Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in den beschriebenen Zweck sowie in die entsprechenden Datenverarbeitungen ein (TTDSG und DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Buttons innerhalb unserer Datenschutzinformationen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Einstellungen und in unseren Datenschutzinformationen.
Cookie-Details
Dieses Cookie ist für die Benutzung der Seite notwendig, um Funktionen der Webseite ermöglichen zu können. Darüber hinaus ist es notwendig, um Ihre Einwilligung (oder Ablehnung) zu dokumentieren.
Cookie: c4s_session
Anbieter
Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Zweck des Einsatzes
Dieses Cookie ist zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung notwendig.
Verarbeitungsort
Deutschland
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
Ende der Sitzung
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter VI. Verwendung von Cookies.
Cookie: cookiebanner_options
Anbieter
Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Zweck des Einsatzes
Dieses Cookie ist für den eingesetzten Consent-Manager notwendig. Dieser speichert die von Ihnen vorgenommenen Einwilligungen und Ablehnungen.
Verarbeitungsort
Deutschland
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
1 Monat
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter
VI. Verwendung von Cookies.
Cookie: efaSize
Anbieter
Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Zweck des Einsatzes
Dieses Cookie ist zur Speicherung Ihrer Schriftgrößeneinstellung notwendig.
Verarbeitungsort
Deutschland
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
12 Monate
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter
VI. Verwendung von Cookies.
Cookie: slider_imageid
Anbieter
Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Zweck des Einsatzes
Dieser Cookie ist zur Anzeiger der Bilderslideshow notwendig.
Verarbeitungsort
Deutschland
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
Ende der Sitzung
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter
VI. Verwendung von Cookies.
Cookie: page_color
Anbieter
Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Zweck des Einsatzes
Dieser Cookie ist zur Anzeige der Logos und Seitenelemente sowie zum Farbwechsel notwendig.
Verarbeitungsort
Deutschland
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
Ende der Sitzung
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter
VI. Verwendung von Cookies.
Cookie: psid
Anbieter
Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Zweck des Einsatzes
Dieser Cookie ist zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung notwendig.
Verarbeitungsort
Deutschland
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
Ende der Sitzung
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter
VI. Verwendung von Cookies.
Diese Dienste werden verwendet um auf der Webseite verschiedene Technologien und Funktionen anzubieten. Zudem ermöglichen diese uns die Nutzung der Webseite zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern. Es erfolgt eine Weitergabe an Partner.
Dienst: YouTube
Anbieter
Google Ireland Limited, Google LLC.
Zweck des Einsatzes
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden und anschaulichen Dar-stellung unserer Online-Angebote, Produkte und Dienstleistungen sowie zur Bereitstellung von Videos.
Verarbeitungsort
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für eine Übermittlung in ein Drittland zusätzlich Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
Cookie YSC – Speicherdauer: Ende der Sitzung
Cookie VISITOR_INFO1_LIVE – Speicherdauer 12 Monate
Cookie CONSENT – Speicherdauer: 24 Monate
Weiterführende Informationen
Über YouTube können erfasste Daten an Dritte, an das Google DoubleClick Netzwerk und damit auch in ein nicht-sicheres Drittland weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass in nicht-sicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf Ihre Daten zugreifen, ohne das Sie oder wir davon erfahren. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich. Sie können die von Ihnen erteilten Einwilligungen jederzeit über die Seite Datenschutz widerrufen. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I. 4. Datenübermittlung in nicht-sichere Drittländer, XVI. YouTube oder direkt bei Google unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Dienst: Google Maps
Anbieter
Google Ireland Limited, Google LLC.
Zweck des Einsatzes
Die Nutzung von Google Maps und die damit verbundene Speicherung von Cookies in Ihrem Endgerät erfolgt zur Anzeige einer Karte auf unserer Seite und zur leichten Auffindbarkeit unseres Unternehmens.
Verarbeitungsort
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für eine Übermittlung in ein Drittland zusätzlich Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
6 Monate (Cookie AEC), 13 Monate (Cookie __Secure_ENID), 24 Monate (Cookie CONSENT) – Grundsätzlich werden die Daten von Google gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weiterführende Informationen
Über Google können erfasste Daten an Dritte, weitere Google Dienste und in ein nicht-sicheres Drittland weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass in nicht-sicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf Ihre Daten zugreifen, ohne das Sie oder wir davon erfahren. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I. 4. Datenübermittlung in nicht-sichere Drittländer, X. Google Maps oder direkt bei Google unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Dienst: Facebook
Anbieter
Meta Platforms Ireland Limited (Facebook)
Zweck des Einsatzes
Die Nutzung von Facebook erfolgt im Interesse einer ansprechenden und anschaulichen Darstellung unseres Unternehmens. Die Verarbeitung erfolgt zudem zum Zweck einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Verarbeitungsort
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für eine Übermittlung in ein Drittland zusätzlich Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
6 Monate (Cookie AEC), 13 Monate (Cookie __Secure_ENID), 24 Monate (Cookie CONSENT) – Grundsätzlich werden die Daten von Google gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weiterführende Informationen
Über Facebook können erfasste Daten an Dritte und in ein nicht-sicheres Drittland weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass in nicht-sicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich. Sie können die von Ihnen erteilten Einwilligungen jederzeit über die Seite Datenschutz widerrufen. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I. 4. Datenübermittlung in nicht-sichere Drittländer, XVII. Einbindung von Facebook Elementen oder direkt bei Facebook unter
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Dienst: TAGGBOX
Anbieter
Social Scape Tech LLP.
Zweck des Einsatzes
Die Nutzung von TAGGBOX erfolgt im Interesse einer ansprechenden und anschaulichen Darstellung unseres Unternehmens sowie zur Vereinfachung der Darstellung unserer Social-Media-Beiträge.
Verarbeitungsort
Europäische Union, Indien, Vereinigte Staaten von Amerika
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für eine Übermittlung in ein Drittland zusätzlich Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
6 Monate (Cookie AEC), 13 Monate (Cookie __Secure_ENID), 24 Monate (Cookie CONSENT) – Grundsätzlich werden die Daten von Google gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weiterführende Informationen
Über TAGGBOX können erfasste Daten an Dritte und in ein nicht-sicheres Drittland weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass in nicht-sicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich. Sie können die von Ihnen erteilten Einwilligungen jederzeit über die Seite Datenschutz widerrufen. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I. 4. Datenübermittlung in nicht-sichere Drittländer, XV. Einbindung von TAGGBOX oder direkt bei TAGGBOX unter
https://taggbox.com/privacy-policy/