Klares Bekenntnis zum Standort - Die Baumgarten GmbH baut aus Leidenschaft mit Holz

Eine perfekte Symbiose aus handwerklicher Tradition und Moderne ist der Baumgarten GmbH in Ebersburg-Weyhers gelungen: Der 1857 als Sägewerk gegründete Betrieb hat sich zu einem modernen Holzbauunternehmen entwickelt, das in fünfter Generation geführt wird und aktuell rund 110 Mitarbeitende beschäftigt.

 

 

Großes Leistungsspektrum im Holzbau

 

Seit mittlerweile 30 Jahren hat sich das Unternehmen auf individuellen Holzbau für gewerbliche, öffentliche und private Kunden spezialisiert. Das Portfolio umfasst eine breite Palette von Geschäfts- und Bürogebäuden sowie Produktions- und Lagerhallen und Ingenieurbauten über ein großes Spektrum an öffentlichen Gebäuden wie Kitas und Schulbauten bis hin zu privaten Wohnprojekten.

Individueller und passgenauer Holzbau in diversen Bauweisen steht bei Baumgarten im Zentrum der täglichen Arbeit. „Wir sind erst dann zufrieden, wenn die Kunden begeistert sind“, beschreibt Geschäftsführer Volker Baumgarten die Leidenschaft seines Unternehmens und ergänzt: „Neben höchster Qualität stehen bei uns ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit, ressourcenschonende sowie wertschöpfende Prozesse und innovative Technologien an oberster Stelle.“ Zudem lassen die Holzbau-Experten ihre Arbeit regelmäßig fachlich zertifizieren.

 

 

Innovatives Organisationskonzept

 

„Wir arbeiten stetig an Maßnahmen zur Verbesserung der internen Prozesse und Organisationsstrukturen bei zunehmender Digitalisierung und hohem Automatisierungsgrad“, berichtet Volker Baumgarten. Bereits 2006 wurde ein entsprechend grundlegendes Organisationsprojekt umgesetzt. Der hohe Vorfertigungsgrad der Bauelemente ermöglicht kurze Montagezeiten und damit einhergehend eine verlässliche Terminplanung.

Die große Bandbreite an Fachkräften reicht von Zimmerern, Schreinern und Dachdeckern über Meister, Techniker und Ingenieure bis hin zu Architekten und kaufmännischen Angestellten. „Unser Personalkonzept setzt auf eigenverantwortliche, gleichberechtigte Teams. Hierarchien spielen bei uns keine Rolle“, erklärt Baumgarten. Die regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden haben einen hohen Stellenwert. Seit 2014 bietet das Unternehmen jährlich ein Architektenforum zum Thema „Moderner Holzbau“ an.

 

 

Mit der Region verbunden

 

Das Bekenntnis zum Standort in der Region Fulda ist eindeutig: Die überdachten Produktions-, Lagerund Büroflächen umfassen mittlerweile rund 16.000 Quadratmeter. Im Frühjahr 2023 wird die neue 3D-Modulbau-Werkhalle in Betrieb genommen, in der künftig jährlich bis zu 400 schlüsselfertige Holzbau-Raummodule hergestellt werden können.

 

Weitere Fotos im E-Paper von "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 05/2023

 

 

Michael Kiel, www.region-fulda.de

 

(siehe "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 05/2023)