Mit genialen Konzepten in die Zukunft - Baustoffboxen und Scan&Go-Märkte von Leinweber Baucentrum

Vor 40 Jahren fiel in Hauswurz der Startschuss für die heutige Leinweber Baucentrum GmbH & Co. KG. 2006 siedelte Firmengründer Martin Leinweber die Zentrale des Unternehmens nach Fulda um. Heute leiten seine Söhne Sebastian und Benedikt das Unternehmen mit mehr als 170 Mitarbeitenden und 19 Azubis in sechs Filialen.

 

 

Just in time mit Baustoffboxen

 

Ziel der Geschäftsführer war und ist es, die Kunden räumlich und zeitlich flexibel mit Baumaterial zu versorgen. Daraus entstand die Idee mit den Baustoffboxen, die bereits 2017 in Betrieb genommen wurden. „Unsere derzeit 25 Baustoffboxen in Osthessen und angrenzenden Gebieten sind ein wichtiger Baustein. Hier können die Kunden auf unser gesamtes Sortiment mit rund 25.000 Artikeln zurückgreifen“, erklärt Sebastian Leinweber stolz. Das Abwicklungssystem ist einfach: Bei Bestellung über die Hotline bis 10:00 Uhr kann von Montag bis Freitag die Ware am gleichen Tag ab 18:00 Uhr in der gewünschten Baustoffbox per Zugangscode abgeholt werden. Wird nach 10:00 Uhr bestellt, ist die Abholung am darauffolgenden Tag, von Dienstag bis Samstag bereits ab 5:00 Uhr möglich. Aufträge über den Onlineshop oder per E-Mail sind rund um die Uhr möglich, die Abholzeiten richten sich nach dem Eingang der Bestellungen.

 

 

Mix aus stationärem und Online-Handel

 

Ganz neu ist die Möglichkeit, bei Leinweber per Scan&Go einzukaufen. Das sogenannte Self-Checkout-System funktioniert via Snabble-App für ein Sortiment von mehr als 7000 Produkten. Seit Jahresbeginn pilotiert die Filiale in Hosenfeld als erster Markt mit Scan&Go. Im April 2023 startet die neue Filiale in Petersberg mit dem gleichen System, das in den übrigen Filialen sukzessive umgesetzt wird, weitere sind im Planung. Bezahlt wird per Rechnung oder über die Bankkarte. „Eine hohe Beratungskompetenz liegt uns nach wie vor am Herzen. Auch beim Scan&Go-System beraten wir telefonisch oder über den Chat. In unserer Zentrale in der Habelbergstraße stehen den Kunden auf mehr als 1600 Quadratmetern Ausstellungsfläche insgesamt 40 Fachberater in acht Fachabteilungen zur Verfügung“, betont Leinweber.

Für Mitte des Jahres ist der Start des neuen Online-Shops geplant, der sich gerade im Aufbau befindet. Nicht zuletzt setzt die vor Kurzem in den Märkten eingeführte elektronische Preisauszeichnung einen wichtigen rationellen und nachhaltigen Akzent.

 

 

Michael Kiel, www.region-fulda.de

 

(siehe "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 04/2023)