Musikalische Tradition neu interpretiert - Sticks Out produziert seilgespannte Trommeln

Wussten Sie schon, dass das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr seinen Rhythmus auf Trommeln made in fd spielt? Um konkret zu sein auf seilgespannten handgefertigten Trommeln von Holger Sachs. Mit seinem Unternehmen „Sticks Out“ produziert der Fuldaer als einziger deutscher Hersteller Instrumente dieser Art.

 

 

„Weniger Gewicht, mehr Sound und eine einfache Spannung – das sind meine Ansprüche an eine perfekte Trommel“, so Holger Sachs, der seine Begeisterung für das Trommeln schon im frühen Kindesalter entdeckte. Seit dieser Zeit lässt ihn der Rhythmus nicht mehr los. Nach Jahren des Schlagzeug-Unterrichts und einer Ausbildung zum Schreiner begann der heute 53-Jährige, Trommeln für Vereine zu reparieren.

 

 

Althergebrachtes Verfahren

 

Wenig später hatte er die Idee, die Schlaginstrumente aus Holz selbst zu bauen. Seine handgefertigten Einzelstücke sind nicht nur mindestens drei Kilogramm leichter als die üblich erhältlichen, auch der Sound ist klarer und deutlicher. Sein Alleinstellungsmerkmal: Statt zu schrauben verwendet er den aufwändigeren und teureren Weg und spannt das Instrument mit einem Seil. Abgeschaut hat er sich das aus den Anfängen der Trommel-Historie. Durch dieses Verfahren werden die Abhebung und das Air Vent mit dem Kessel verbunden, so lässt sich der Sound schneller und einfacher verändern.

 

 

Regionale Komponenten

 

„Jahrhundertelang wurden Trommeln mit Seilen gespannt, weil es einfach ist und Schrauben damals viel zu teuer waren“, erklärt Sachs. Während der Industrialisierung wurden Schrauben günstiger und konnten seit dieser Zeit auch für diese Instrumente eingesetzt werden. „Ein besserer Klang entsteht jedoch bei Trommeln mit Seilspannung. Die Schrauben nehmen viel vom Klang, weil die ganze Hardware erst in Schwingung versetzt werden muss und so einen Teil der Energie aufnimmt.“

„Wenn möglich versuche ich, meine Bauteile aus der Region zu bekommen“, so Sachs, der seit kurzer Zeit auch seine Kessel selbst produziert. Bestimmte Gewerke wie beispielsweise eine Gerberei oder Seilerei seien aber in der Region leider nicht vorhanden.

 

 

www.region-fulda.de

 

(siehe "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 10/2022)