Stadtführung auf eigene Faust - Mit der interaktiven doyo-App Fulda neu entdecken

Die kaleidos:code GmbH aus Bronnzell macht‘s möglich: Das Gründerteam vom Rhönbad in Bronnzell hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Fulda einen interaktiven, app-basierten City-Guide entwickelt und auf den Markt gebracht.

 

 

doyo steht für „discover on your own“ und kann seit November kostenfrei aus dem Google Play und dem Apple App Store heruntergeladen werden. Einen großen Erfolg konnte die App schon kurz nach ihrem Launch feiern: Innerhalb von zwei Tagen platzierte sich die Anwendung in den App-Store Charts unter den Top 50 Reise-Apps, noch vor bekannten Apps wie TripAdvisor oder Trivago.

 

 

Spannende Stories

 

Mit doyo ist ein Pionierprojekt an den Start gegangen, das die nächste Generation für digitale Stadtführungen einläutet. Insgesamt elf Sehenswürdigkeiten sind in die erste Tour durch das Barockviertel  eingebunden, viele weitere Touren sind bereits in Arbeit. Die  Informationen werden interaktiv und spielerisch vermittelt, so dass es Spaß macht, mehr über die Geschichte, die Bauwerke und die Persönlichkeiten der Stadt zu erfahren. Steht man beispielsweise vor dem Fuldaer Dom, lässt sich mit der Kamerafunktion und Augmented Reality direkt auf dem Domplatz ein 3D-Modell projizieren, mit dem sich der Fuldaer und der Petersdom vergleichen lassen. Ein Highlight dabei ist, dass der Robin-Hood-Musicaldarsteller Sascha Kurth der Tour seine Stimme gibt. Die Tour ist auf Deutsch und Englisch
verfügbar und kostet einmalig neun Euro.

 

 

Barrierefreie Tour in Planung

 

Als nächster Schritt ist die Umsetzung einer barrierefreien, digitalen Stadtführung geplant. Dafür entwickelt das Team aktuell eine Erkundungs-Tour durch Fulda, die auch Menschen mit Handicap gerecht wird. Hier wird das Entwickler-Team vom Beirat der Menschen mit Behinderungen (BMB) unterstützt. Die Interessenvertretung berät die Gremien der Stadt bei allen wichtigen Angelegenheiten rund um Menschen mit Handicap.

 

 

Große Pläne

 

Kaleidos:code wurde nach der Teilnahme am Hackathon Fulda 2021 gegründet und ist seither auf ein siebenköpfiges Team angewachsen. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Bereich Web- und App-Entwicklung sowie UI-/UX-Design. Die Pläne sind groß: Für 2023 sind bereits weitere Highlight-Touren in Fulda in Planung. So wird es für die Landesgartenschau 2.023 eine doyo Tour speziell für Kinder geben sowie eine Tour, die „alle Sinne“ ansprechen wird. Mit dem Podcast „mörderische Heimat“ von Shaggy Schwarz und Zeno Diegelmann wird gerade eine spannende Krimitour ausgetüftelt. Und auch in der Kinderakademie soll doyo im nächsten Jahr zum Einsatz kommen.

 

 

www.region-fulda.de

 

(siehe "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 01/2023)