Textile Vielfalt aus einer Hand - Tewi Gruppe

Die Geschichte der Tewi Gruppe beginnt vor fast 90 Jahren mit Hermann Wighardt. 1933 gründete er in Fulda einen Produktionsbetrieb für Textilien und etablierte die Marke Fulwiline.

 

 

Besonders in den Wirtschaftswunderjahren ab 1950 war das Textilwerk Hermann Wighardt eine feste Größe in der Branche und wuchs mit internationalen Niederlassungen auf fast 2000 Mitarbeitende. Legendär waren Wighardts Popelinemäntel, auch große Kauf- und Versandhäuser und die Bundeswehr zählten zu den Kunden. Durch den Branchenwandel in den 1960er Jahren orientierte sich das Unternehmen unter der Leitung von Leo Wighardt zum Textilhandel um.

Mit dessen Sohn Christian gelang Mitte der 1980er Jahre die Neuausrichtung hin zu Textil Wighardt (Tewi) mit Fokussierung auf die Bereiche Dienstkleidung sowie Arbeits- und Berufskleidung. Diese positive Entwicklung führte 1993 zum Umzug in den Gewerbepark Kohlhäuser Feld. Nach weiteren Expansionen übernahm Steffen Wighardt 2018 das Unternehmen in vierter Generation.

 

 

Wertschöpfungsprozess in eigener Hand

 

„Mittlerweile ist die Tewi GmbH & Co. KG deutscher Marktführer in der Security- und Facility-Management-Bekleidung“, berichtet Steffen Wighardt. „Wir kaufen alle Gewebestoffe und Zutaten ein, die weiteren Fertigungsschritte erfolgen mittels passiver Lohnveredelung, Lohnproduktion und -konfektion“, so der Geschäftsführer. „In unserer hauseigenen Textilveredelung können wir die gefertigten Kleidungsstücke kundenspezifisch individualisieren.“ Zur Tewi Gruppe zählt auch der Strickwarenhersteller „Trikot“ in der Slowakei. „2020 haben wir das Maßatelier Eva Schönherr in unsere Firmengruppe integriert. Mit Blick auf unser Produktportfolio macht uns das insgesamt maximal unabhängig und hochflexibel“, ist Steffen Wighardt stolz und ergänzt: „Der Trend zu ‚Made in Germany‘ setzt sich immer mehr durch. Im Januar 2022 haben wir am Standort Fulda innerhalb der Unternehmensgruppe noch ein eigenes Strickwerk gegründet. Wir wollen den Wertschöpfungsprozess in eigener Hand haben. In Fulda beschäftigen wir aktuell 25 und insgesamt mehr als 50 Mitarbeitende.“

 

 

Marke Fulwiline in neuem Glanz

 

Mit der Eröffnung des exklusiven Herrenausstatters Fulwiline 2021 in räumlicher Kombination mit dem Maßatelier Eva Schönherr gelang den Wighardts die Renaissance der einstigen Glanzmarke. Bald wird das Sortiment um Damenmode ergänzt. Zudem ist ein Strickwarenmanufakturverkauf von Damen-, Herren- und Kinderbekleidung - auch in Bio-Ausführung - geplant, denn die Kunden reagieren immer sensibler auf die Herkunft der Ware.

 

 

Michael Kiel, www.region-fulda.de

 

(siehe "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 03/2022)