Wolf im Schafspelz - 43einhalb GmbH

Vor zehn Jahren eröffneten die Fuldaer Jungs Mischa Krewer und Oliver Baumgart am Peterstor 7 ihren ersten eigenen Sneakerstore 43einhalb. Wenige Wochen später launchten die beiden den dazugehörigen Onlineshop. Heute hat das Unternehmen rund 70 Mitarbeiter und verkauft begehrte Sneaker auf der ganzen Welt.

 

 

Was mit einem kleinen Blog begann, wurde für Mischa Krewer und Oliver Baumgart 2011 zur Berufung. Ihr 43einhalb Sneakerstore machte die zwei Fuldaer nicht nur über die Grenzen der Region hinaus bekannt, sie gehören mittlerweile zu den weltweit angesagtesten Sneakerverkäufern. „Der Firmensitz in Fulda ist der ideale Standort, da durch die zentrale und gut vernetzte Lage Schuhe innerhalb von 24 Stunden nach New York oder Shanghai verschickt werden können“, berichtet Mischa Krewer.

 

 

Ovis und Lupus

 

Auf einer der legendären Handtuchpartys von 43einhalb Ende 2013 hatten die beiden Schuhverkäufer gemeinsam mit Bernd Hummel die Idee, einen eigenen Schuh mit dem Label „Made- in-Germany“ zu entwickeln. Bernd Hummel von der Schuhmanufaktur Hummel&Hummel ist seit vielen Jahren größter Lizenznehmer der Marke KangaRoos und ein alter Freund der 43einhalb-Familie. Nach rund eineinhalb Jahren war es endlich soweit - der „Ovis Daemonicus“ kam 2015 mit einer Stückzahl von 125 Paaren auf den Markt. Damals kampierten Fans und Sammler aus ganz Deutschland vor dem Sneakerladen in Fulda, um eines der Paare zu ergattern. Inspiriert vom heimischen Rhönschaf, nutzten die Hersteller nur hochwertige Ledermaterialien, die zum typischen Schwarz-weiß-Look des dämonischen Rhönschafes passten. Eigentlich sollte der „Ovis Daemonicus“ mit einer Stückzahl von 250 Paaren produziert werden. Doch eine saisonale Knappheit der hochwertigen Leder führte dazu, das lediglich 125 Stück hergestellt werden konnten. Der OVIS ist bis heute die teuerste KangaRoos-Kollaboration. Sammler zahlen für die sehr seltenen Modelle einen hohen vierstelligen Betrag.

Da das dämonische Schaf laut Saga nur alle zwölf Jahre erscheint, wurde es in diesem Jahr Zeit, sich dem Jäger des Schafes zu widmen. Deshalb erschien am Tag des Wolfes, am 30. April, nach zweijähriger Entwicklung der Nachfolgeschuh „Lupus“. Das Design soll einem Werwolf  ähneln und ist geschmückt mit vielen Details, die an Fabelgeschichten erinnern. Beispielsweise befindet sich auf den Innensohlen ein Vollmond. Hier ließen die Macher wieder ihre Fuldaer Wurzeln einfließen und passten das Design des Vollmonds an die Patternstruktur des Radoms auf der Wasserkuppe an. Auch „Lupus“ wurde limitiert produziert. Rund 500 Paare wurden von 43einhalb direkt verkauft, die restlichen 300 Paare weltweit in anderen Läden angeboten.

 

 

Jubiläumsjahr

 

Der Schuh wurde anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von 43einhalb herausgebracht. Ein weiteres Herzensprojekt von Mischa Krewer und Oliver Baumgart feiert in diesem Jahr seinen zweiten Geburtstag: Der „Meine-Jungs-Store“ – hier ist der Name Programm – bietet überwiegend Männer-Merchandise für Hobby und Freizeit. „Unsere Kunden und Freunde können sich auf tolle Aktionen freuen – wir haben einiges vorbereitet“, freut sich Mischa Krewer.

 

 

Julian Bolz, www.region-fulda.de

 

(siehe "Wirtschaft Region Fulda" - Magazin der IHK Fulda - Ausgabe 06/2021)