Domglocken-Klingelton

Das Angelusläuten des Dom St. Salvator zu Fulda als Klingelton für iPhone, Android und MP3-fähige Handys bzw. Smartphones.

 


Online anhören





Für iPhones

  • Um Klingeltöne auf Ihr iPhone zu laden, benötigen Sie die Software iTunes.
  • Laden Sie den iPhone-Klingelton auf den Computer, auf dem iTunes installiert ist.
  • iPhone-Klingelton [30 Sekunden (.m4r), 0,5 MB]
  • Durch einen Doppelklick öffnen Sie die Datei mit iTunes. Der Klingelton ist nun unter Mediathek, Töne aufgeführt.
  • Um den Klingelton auf das iPhone zu übertragen, müssen Sie die Klingeltöne zwischen iTunes und iPhone synchronisieren. Wählen Sie dazu in iTunes Ihr iPhone aus, klicken Sie rechts auf Töne und aktivieren Sie „Töne synchronisieren“. Beachten Sie dazu auch die iTunes-Anleitung, um zu verhindern, dass Daten auf Ihrem iPhone verloren gehen. Zum Starten klicken Sie unten rechts auf „Synchronisieren“.

Für Android-Smartphones

  • Direkt am Smartphone: Laden Sie die mp3-Datei herunter, indem Sie den Link lange drücken und im erscheinenden Menü „Link Speichern“ wählen. Die Datei wird dann im Ordner /download abgelegt. Verschieben Sie die Datei mit einem Datei-Explorer (kostenlos im Google Play Store erhältlich) in den Ordner /medien/audio/ringtones
  • Am Computer: Laden Sie die mp3-Datei auf Ihre Festplatte, verbinden Sie das Smartphone mit einem USB-Datenkabel als USB-Speicher und kopieren Sie die mp3-Datei in den Ordner /medien/audio/ringtones auf dem Android-Datenträger.
  • mp3-Klingelton [50 Sekunden (.mp3), 0,8 MB]

Für mp3-fähige Handys / Smartphones

  • Für moderne Handys, die mp3-Klingeltöne verwenden können, bieten die Hersteller üblicherweise eine Software an, um Daten zwischen Handy und PC auszutauschen. Dazu benötigen Sie ein USB-Datenkabel. Wie man einen Klingelton auf das Handy überträgt, entnehmen Sie bitte der Herstelleranleitung.
  • mp3-Klingelton [50 Sekunden (.mp3), 0,8 MB]