Dark Fiber

Im Rahmen des City-Netzes werden keine ausschließlichen Dark-Fiber-Anschlüsse vermietet. Dark-Fiber ist nur erhältlich nach vorheriger Buchung eines City-Netz-Anschlusses und zwar allein als add on zwischen zwei Citynetz Standorten. Zukünftige Netze sprechen IP- so dass es kaum noch eine technische Begründung für Dark Fiber gibt.

Nur noch dort, wo TDM Systeme genutzt werden, werden wir noch dieses Produkt vermarkten. Mit der Wegeredundanz liegt die Verfügbarkeit des Citynetzes über der Dark Fiber. Diese Redundanz ist für uns wichtig, da sich das Netz permanent weiter entwickelt.

 

Im Preis liegt die Dark Fiber deshalb bewusst über dem 10G Produkt. Ein weiterer Anstieg des Preises ist in der Zukunft zu erwarten. Dort wo in Zukunft ein 10G Endpunkt sitzt, kann weiterhin ein DF zum günstigen Preis bezogen werden. Wir werden versuchen, diese Verbindung dann über einen dritten Weg zu führen.

 

Fasern werden knapp

Im Bereich des Citynetzes werden langsam die Fasernknapp, das 1G Produkt nutzt deshalb statt 4 Fasern in Zukunft nur noch zwei mit bidirektionalen SFPs. 10G Standorte werden vorerst noch mit 4 Fasern angefahren.

Neue Dark Fiberstrecken bestehen daher grundsätzlich nur noch aus einer Faser. Der Kunde sollte sich in jedem Fall vorher informieren, ob es für seine Applikation bidirektionale SFPs gibt. Grundsätzlich haben wir heute keine WDM Systeme im Einsatz, eine Dark Fiber kann über das gesamte Spektrum genutzt werden.