Medizinernachwuchs

Medizinstudenten lernen die Region kennen

Seit Herbst 2014 absolvieren Medizinstudenten der Universität Marburg im Rahmen ihres Studiums jeweils zweiwöchige Praktika im Klinikum Fulda. Das Regionale Standortmarketing hat dabei die Aufgabe übernommen, den  angehenden Medizinern die Region Fulda näher zu bringen, natürlich mit einem kleinen Hintergedanken: die Studenten sollen Fulda in guter und bleibender Erinnerung behalten und das Klinikum Fulda bei ihrer späteren Jobwahl berücksichtigen.

 

Dank der guten Witterung konnte jetzt eine erste Studentengruppe ein kombiniertes Fulda-Rhön-Programm genießen. Direkt nach Dienstschluss um 16.00 Uhr wurde die Gruppe vor dem Klinikum von Regionalmanager Christoph Burkard in Empfang genommen. Mit dem Stadtbus ging es direkt zum Stadtschloss.  Stadtführerin Brigitte Busold nahm die Gruppe dann mit auf einen Streifzug durch das Barockviertel mit Blick in den Dom. Ziel der Stadtführung war dann das ITZ-Fulda. Hier wartete wieder Regionalmanager Christoph Burkard mit kalten Getränken und einem kleinen Imbiss. Während der Pause hielt Burkard einen Kurzvortrag mit den wichtigsten Fakten über die Region Fulda.

 

Und Punkt 18.30 Uhr wartete bereits das Rhöntaxi von Matthias Wittmer aus Poppenhausen und chauffierte die Gruppe nach Abstroda am Fuße der Wasserkuppe. Eine kurze, aber knackige Wanderung führte die angehenden Mediziner dann auf den Weiherberg mit einem herrlichen Rundumblick, der an diesem Abend vom Inselsberg im Thüringer Wald bis zum Feldberg im Taunus reichte. Nach einem kurzen Abstieg erreichte die Siebenköpfige Wandertruppe das Ziel, die Enzian-Hütte. Mit den letzten Sonnenstrahlen konnte dann noch das erste Klosterbier auf der Aussichtsterrasse genossen werden, ehe zum gemeinsamen Abendessen in den Gastraum gewechselt wurde.

 

Rundum zufrieden traten die Mediziner dann wieder mit dem Rhöntaxi die Heimreise nach Fulda an. Hier hatte Christoph Burkard auch noch für jeden ein Abschiedsgeschenk parat, einen gut gefüllten Fuldaer Rucksack.